Status:
Kursnr.: M2565-020D
Termin: 25.11.2025
Uhrzeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Kursort: Online
Dozent:
Tina Schäfer-Brennenstuhl
Teilnahmebeitrag: 5,00 €
WE ARE FAMILY! Familie in allen Facetten
Online-Vortrags-Reihe für Eltern
4. Kinder vor sexuellem Missbrauch schützen
Um das eigene oder anvertraute Kind vor diesem Albtraum bestmöglich zu schützen, ist es wichtig, zu wissen, wo sexuelle Gewalt stattfindet, wie die TäterInnen vorgehen und wie man das Kind sensibilisieren kann, ohne Angst zu machen.
Sexueller Missbrauch am Kind – ein Albtraum für Eltern ErzieherInnen und LehrerInnen
Um das eigene oder anvertraute Kind vor diesem Albtraum bestmöglich zu schützen, ist es wichtig, zu wissen, wo sexuelle Gewalt stattfindet, wie die TäterInnen vorgehen und wie man das Kind sensibilisieren kann, ohne Angst zu machen. Der Online-Elternabend möchte hier Licht ins Dunkel bringen. Anschließend wird das Präventionsprojekt „Echte Schätze“ vorgestellt, welches in Kindergärten und Schulen durchgeführt werden kann. Mit diesem Projekt können (Vor-)schulkinder auf spielerische Weise sensibilisiert werden, ohne mit ihnen direkt über Gewalt oder Sexualität zu sprechen und ihre Persönlichkeit kann so gestärkt werden, dass Täterstrategien nicht zum Erfolg führen. Zum Schluss folgen noch einige Tipps, wie Sie ihr Kind aufklären können und warum das schon im Kindergartenalter wichtig ist.
Tina Schäfer-Brennenstuhl, Päd. M.A., Fachkraft f. Präv. & Intervent. bei sex. Missbrauch
Dienstag, 25. November 2025
19.30. - 21.00 Uhr
Online
5,00 €
Anmeldung bis 18.11.: www.keb-freudenstadt.de
Veranstalter: keb Kreis Freudenstadt zusammen mit der keb Katholische Erwachsenenbildung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
*****************
Weitere Veranstaltungen in der Reihe: WE ARE FAMILY! Familie in allen Facetten
Online-Vortrags-Reihe der keb Katholische Erwachsenenbildung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
5. Grenzen setzen ohne zu verletzen
Rita Stehle, Individualpsychol. Beraterin, Erziehungsberaterin
Wie können wir unseren Kindern Halt und Orientierung geben und sie zu mutigen und selbstbewussten Persönlichkeiten erziehen?
Donnerstag 04.12.25
Veranstalter: keb Kreis Tuttlingen
Anmeldung: bis 02.12.25 bei www.keb-tuttlingen.de
Langversion:
Wir möchten unsere Kinder ermutigen, damit sie sich zu selbstbewussten und starken Persönlichkeiten entwickeln. Wir wollen respektvoll mit ihnen umgehen und ihre Würde achten. Wir möchten, dass es ihnen gut geht und dass ihre Bedürfnisse erfüllt sind.
Gleichzeitig wissen wir, dass es den Kindern nicht gut tut, wenn wir ihnen alles erlauben und ihnen alle Wünsche erfüllen. Wir wollen den Kindern Orientierung geben und sie schützen, indem wir Grenzen setzen. Doch häufig führt dies zu Ärger, Streit und Tränen.
Im Vortrag beschäftigen wir uns mit folgenden Fragen:
• Warum ist es wichtig, in bestimmten Situationen ein klares „Nein“ auszusprechen?
• Wie können wir Grenzen setzen, ohne zu schimpfen, ohne laut zu werden und ohne mit den Kindern zu streiten?
• Wie können wir den Kindern helfen, sinnvolle Grenzen zu respektieren?
6. Starke Kinder, starke Familien: Wie Goulding Sleeptalk die Resilienz von innen stärkt
Melanie Kalpakidis, Coach, zertifiz. Goulding SleepTalk Consultant
Die Goulding Sleeptalk®?-Methode ist ein sanftes und wirkungsvolles Programm, das die emotionale Widerstandskraft von Kindern stärkt und das Familienleben positiv verwandelt.
Donnerstag 22.01.26
Veranstalter: keb Kreis Böblingen
Anmeldung: bis 20.01.26 bei www.keb-boeblingen.de
Langversion:
In einer Welt, die immer schneller und fordernder wird, wünschen wir uns vor allem eines für unsere Kinder: innere Stärke, Selbstvertrauen und die Fähigkeit, mit Herausforderungen gesund umzugehen. Genau hier setzt die Goulding Sleeptalk®?-Methode an – ein sanftes, wirkungsvolles Programm, das die emotionale Widerstandskraft von Kindern stärkt und das Familienleben positiv verwandelt.
7. Jedes Kind ist anders - Eltern queerer Kinder im Gespräch
Heiko Hauger, Marian Antoni, Fachst. Queersensible Pastoral – Diözese Rottenb.-Stuttg.
Raum für Austausch, Verständnis und Unterstützung für Eltern, deren Kinder sich als homo- oder bisexuell, pan- oder asexuell, als trans* oder nicht-binär* geoutet haben
Dienstag 27.01.26
Veranstalter: keb Kreis Reutlingen
Anmeldung: bis 22.01.26 bei www.keb-reutlingen.de
Langversion:
Wenn sich das eigene Kind als homo- oder bisexuell, pan- oder asexuell, als trans* oder nicht-binär* outet, stellen sich oft viele Frage und Sorgen kommen auf: Wird es mein Kind durch sein Coming-out schwerer haben im Leben? Ich bin doch tolerant, warum ist es so schwer für mich? Wie gehen wir als Familie damit um? Wie kann ich mein Kind auf seinem Weg unterstützen?
Bei dieser Veranstaltung sind Eltern eingeladen, ihre Erfahrungen auszutauschen, einander zuzuhören und Mut zu machen.
8. Wut, Aggression, Angst, Freude und Glück - Intensive Emotionen von Kindern verstehen und begleiten
Tabea Schmidt. Sozialpäd., Kinder- und Jugendpsychotherapeutin
Erfahren Sie - Eltern und pädagogische Fachkräfte - warum Kinder ihre Gefühle so intensiv erleben und was Kinder brauchen, um ihre emotionalen Fähigkeiten gut entwickeln zu können.
Dienstag 03.02.26
Veranstalter: keb Bodenseekreis
Anmeldung: bis 01.02.26 bei www.keb-fn.de
Langversion:
Kennen Sie das: Gerade war Ihr Kind noch bester Laune und auf einmal schäumt es vor Wut. Die Gefühle fahren Achterbahn. Natürlich möchten wir, dass (unsere) Kinder lernen, ihre Emotionen zu verstehen, einzuordnen und sie auszudrücken. Aber das fordert uns als Eltern oder Betreuende ordentlich heraus. Im Vortrag soll es darum gehen:
• warum Kinder ihre Gefühle so intensiv erleben,
• wofür Gefühle gut sind,
• was Kinder brauchen, um ihre emotionalen Fähigkeiten gut entwickeln zu können und
• wie wir mit unseren eigenen Gefühlen umgehen können, um die Beziehung zu unseren Kindern zu bereichern und nicht zu belasten.
9. Entwicklungspsychologische Phänomene kindlicher Spiritualität
Dr. Christin Probst-Wolfram, Theologin u. Religionswissenschaftlerin
Wir beschäftigen uns mit entwicklungspsychologischen Phänomenen, um dem kindlichen Welt- und Gottesverständnis nachzuspüren und die Kinder in ihrer spirituellen Entwicklung zu unterstützen.
Donnerstag 26.02.26
Veranstalter: keb Kreis Ludwigsburg
Anmeldung: bis 19.02.26 bei www.keb-ludwigsburg.de
Langversion:
Wieso sehen wir Gott nicht, wenn wir mit dem Flugzeug fliegen? Kindliche Fragen verblüffen uns oft durch ihren direkten Zugang zu dem Heiligen, sie belustigen und irritieren uns gleichermaßen. Um dem kindlichen Welt- und Gottesverständnis auf die Spur zu kommen beschäftigen wir uns mit entwicklungspsychologischen Phänomenen, wie zum Beispiel dem wörtlichen Verständnis, Animismus und der magischen Phase. Mit diesem Wissen kann man die Kinder in ihrer spirituellen Entwicklung unterstützen.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Info:
Anmeldung bis 18.11.: www.keb-freudenstadt.de